Zur JKU Startseite
Medizinische Fakultät
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

MED Call – SeedplusMED "Personalisierte Technische Medizin"

Der SeedplusMED Call „Personalisierte Technische Medizin“ soll den Aufbau interdisziplinärer Forschungskollaborationen zwischen der Medizinischen (MED) und der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (TNF) sowie innerhalb der MED vorantreiben und dem ausgewählten Forschungsschwerpunkt einen besonderen Fokus verleihen. Folgende Ziele werden verfolgt:

  • Die Weiterentwicklung zielgerichteter Spitzenmedizin und -forschung gemeinsam identifizierter, interdisziplinärer Forschungsfelder im Schwerpunkt Personalisierte Technische Medizin sowie
  • die Entwicklung individueller, auf Patient*innen zugeschnittener Präventions-, Diagnose- und Therapiemethoden durch einen translationalen Forschungsansatz zur raschen Integration von Grundlagenforschung in die klinische Anwendung.
  • Mögliche Anwendungsfelder sind unter anderem Biosensorik, Biosignalanalyse, Biomechanik, Telemonitoring, Health Data Analytics oder Robotik.

Antragsberechtigt sind alle Mitarbeiter*innen der Medizinischen Fakultät und der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät in einem aufrechten Dienstverhältnis zur JKU sowie nach §29 UG Abs. 9 betraute Ärzt*innen von Universitätskliniken/(Klinischen) Instituten/(Klinischen) Abteilungen mit abgeschlossenem Doktoratsstudium, PhD oder Dr. scient. med.

Die Fördersumme beträgt 350.000 EUR für bis zu drei Jahre Projektlaufzeit.

Die Einreichfrist ist der 16.04.2025, 15 Uhr.

Eine parallele Einreichung desselben Projektes im 14. LIT Call in der Förderschiene SeedplusMED ist ausgeschlossen.

MED Call SeedplusMED "Personalisierte Technische Medizin"
 

Ausschreibungstart

14.02.2025

Einreichfrist

16.04.2025 , 15:00 Uhr.

Antragstellung
 

med-call(at)jku.at


Kontakt
Research Service MED

PDin Dr.in Andrea Navarro Quezada
+43 732/2468 3397

Christoph Schmotz, BSc
+43 732/2468 3372