Zur JKU Startseite
Medizinische Fakultät
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

JKU medSPACE Exkursion für Studierende
 

Rund 80 Studis verschiedener Richtungen besuchten den modernen JKU medSPACE.

Eindrücke von der Exkursion; Credit: JKU
Eindrücke von der Exkursion; Credit: JKU

Um Studierenden technischer Studienrichtungen (Medical Engineering, Mechatronik, Maschinenbau, Nachhaltige Kunststofftechnik & Kreislaufwirtschaft) Einblicke in die Praxis zu ermöglichen, organisierte DI Armin Berger Bsc. (Institut für Mechatronische Produktentwicklung und Fertigung) eine Exkursion zum JKU medSPACE. "Mir ist es ein sehr großes Anliegen, Studierende zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu bieten, an Veranstaltungen teilzunehmen, die mehr als ein ,Theorievortrag' sind. Daher dachte ich mir, dass eine Exkursion in den JKU medSPACE eine hervorragende Möglichkeit bietet, um in die faszinierende Welt der virtuellen Morphologie einzutauchen, die neben medizinischen Kenntnissen auch technische Innovationen erfordert", erklärt Berger.

Prof. Fellner und sein Team boten den Studierenden CT- und MRT-Scans auf einer Bildschirmfläche von 14 mal 7 Meter in 8K-Qualität, die mittels 3D-Brillen erkundet werden konnten. Dazu gab es spannende Einblicke, wie der medSPACE entstand und warum er für die Medizin in Linz so wichtig ist.

Der JKU medSPACE ermöglicht es sogar, Bilder der virtuellen Anatomie mit Live-Übertragungen aus dem OP-Saal zu verbinden und bietet damit einen einzigartigen virtuellen Rundgang durch den Körper, um für Studierende und Interessierte auf sehr moderne und anschauliche Art und Weise den menschlichen Körper „greifbar“ zu machen.

Die Studierenden genossen diese lebendige, motivierende und humorvolle Präsentation - so gab es entsprechend begeisterte Rückmeldungen zur Veranstaltung: "Es ist faszinierend , wenn man bereits als Studierender Einblicke bekommt, welch geniale Projekte an der JKU umgesetzt werden und dies die Motivation im Studium steigert. Echt cool, diese Exkursion“. Vielen Studierenden war der JKU medSPACE zuvor nur aus den Medien bekannt, daher war es für sie umso spannender, selbst diese beeindruckende Veranstaltung im JKU medSPACE live miterleben zu dürfen.

Diese Veranstaltung wurde als Nachtrag des im Wintersemester von Berger abgehaltenen Vorbereitungskurses „Maschinenbauliche Grundlagen für Studienanfänger*innen“ organisiert, den sehr viele Medical Engineering Studierende absolvierten.

Auch Schüler*innen profitierten: Die Veranstaltung wurde aufgrund des großen Interesses sogar vom Schulradio des BRG Linz Fadingerstraße begleitet, um auch bei Schüler*innen, die vor der Matura stehen, das Interesse an einem technischen Studium an der JKU zu wecken.