![Treffen FemMED; Credit: JKU](/fileadmin/_processed_/7/a/csm_jku-femmed-2025-1_0cf6698b87.jpg)
FemMED feierte Frauen in der Wissenschaft
Am internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft findet wieder ein FemMED-Treffen statt.
![von links: Stephan Haudum, Oliver Brüggemann, Eleni Priglinger, Elgin Drda, Tobias Gotterbarm und Christine Haiden; Credit: JKU](/fileadmin/_processed_/a/7/csm_jku-13-med-talk_71d5bc13ce.jpg)
13. JKU medTALK zum Nachsehen
„Knochenstarke Innovation: Interfakultäres Projekt setzt neue Maßstäbe“ war Thema der 13. Auflage der Diskussionsreihe JKU medTALK.
![MED Campus; Credit: JKU/Martin Steinkellner](/fileadmin/_processed_/3/a/csm_jku-med-campus-steinkellner_0d63617474.jpg)
3. Impetus MED Call: Forschungsförderung für zehn Anträge bewilligt
Der MED Call Impetus der Medizinischen Fakultät fördert innovative Projekte mit bis zu 50.000 Euro über eine Laufzeit von zwei Jahren.
![von links: OA Dr. Mario Scala (Zentrales Radiologie Institut, Kepler Universitätsklinikum), Dipl.-Ing. Roland Haring (Managing Director, Ars Electronica Futurelab), Dipl. Ing.in (FH) Michaela Hofer (JKU Medientechnik), Ass. Dr. Julian Niedermair (Zentrales Radiologie Institut, Kepler Universitätsklinikum), Credit: Patrick Müller](/fileadmin/_processed_/9/6/csm_jku-medpace-award-2025-1-Credit-Patrick-Mueller_8f16abbd16.jpg)
JKU medSPACE-Projekt mit Inavation Award 2025 ausgezeichnet
Das JKU medSPACE-Projekt „2 Unis – 1 virtueller 3D-Hörsaal“ wurde mit dem Inavation Award 2025 in der Kategorie „Healthcare“ ausgezeichnet.
![von links: Florian Krammer (MedUni Wien), Doris Wilflingseder (Vetmeduni),Otto Doblhoff- Dier (Vizerektor Vetmeduni), Markus Müller (Rektor MedUni Wien), Bundesminister Martin Polaschek, Andrea Kurz (Rektorin MedUni Graz), Stefan Koch (Rektor JKU Linz), Wolfgang Fleischhacker (Rektor MedUni Innsbruck); Credit: MedUni Wien/APA/Schedl](/fileadmin/_processed_/2/7/csm_jku-isw-2025_56f9458c7d.jpg)
Ignaz Semmelweis Institut setzt Fokus auf Infektionskrankheiten
Mit Anfang 2025 hat das neue Ignaz Semmelweis Institut seine Arbeit aufgenommen.
![von links: Primar Dr. Johannes Hofer, Kardinal Christoph Schönborn und Univ. Prof. Primar Dr. Johannes Fellinger; Credit: Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz](/fileadmin/_processed_/1/b/csm_jku-fellinger-schoenborn_f38fdb9a3e.jpg)
Ehrung und Staffelübergabe: Festakt mit Univ.-Prof. Johannes Fellinger
Vor mehr als 400 Gästen fand im Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz eine ganz besondere Feier statt.
![mikrophone des festsaals](/fileadmin/_processed_/2/7/csm_festsaal_21d6706aa8.jpg)
Präsentationen im Berufungsverfahren „Klinisch experimentelle Ophthamologie“
Die Veranstaltung findet am 23. Jänner an der Medizinischen Fakultät der JKU statt.
![Preisverleihung von links: Lastinger, Stelzl, Enengl; Credit: KUK](/fileadmin/_processed_/a/8/csm_jku-gyn-preis-1_9ce731c591.jpg)
Hohe Auszeichnung durch Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
Drei Mitarbeiter*innen der Medizinischen Fakultät erhielten für ihre Arbeit Wissenschaftspreise.
![von links: Guido Adler, Vorsitzender der internationalen Evaluierungskommission, Elgin Drda, JKU Vizerektorin für Medizin, LH-Stv.in Christine Haberlander, Gesundheitslandesrätin, JKU Rektor Stefan Koch, Franz Harnoncourt, Geschäftsführer Kepler Universitätsklinikum; Credit: JKU](/fileadmin/_processed_/b/1/csm_jku-med-evaluierung_01_51e58f7d7d.jpg)
Entscheidende Weichenstellung für die Zukunft der Medizinischen Fakultät der JKU
Die Medizinische Fakultät hat sich auf Empfehlung des Internationalen Wissenschaftlichen Beirats Medizin (IWBM) freiwillig einer internationalen…