Montag, 24. März 2025, 18.30 Uhr, FAKTory, Universitätsstraße 9, 1010 Wien

Buchpräsentation und Diskussion:
Montag, 24. März 2025, 18.30 Uhr, FAKTory, Universitätsstraße 9, 1010 Wien
Politische Ökonomie der Zeitenwende. Perspektiven der Regulationstheorie
(herausgegeben von Etienne Schneider und Felix Syrovatka)
Unsere Gegenwart ist von dramatischen politischen Umbrüchen geprägt: Den scheinbar ungebremsten Aufstieg einer extremen, in Teilen faschistischen Rechten, die tiefe Erschütterung und Destabilisierung der Weltwirtschaftsordnung und ihrer transnationalen Produktionsnetzwerke, die Rückabwicklung geschlechter- und sozialpolitischer Errungenschaften, die Zunahme offener Kriege um Territorien, die Umwälzung technologischer Paradigmen durch Künstliche Intelligenz und Tech-Oligopole, und nicht zuletzt eine zunehmend außer Kontrolle geratende Klimakrise. Im Strudel einer Zeitenwende scheint die relative Stabilität einer oft als neoliberal bezeichneten Entwicklungsweise des Kapitalismus an ihr Ende zu kommen.
Wie lässt sich diese neue Konstellation begreifen? Welches Potenzial eröffnet die Regulationstheorie mit ihrem Anspruch, kritische Gesellschaftstheorie mit der Periodisierung kapitalistischer Entwicklungsphasen zu verbinden? Im Rahmen einer Buchvorstellung präsentieren Autor:innen und Herausgeber des Sammelbands „Politische Ökonomie der Zeitenwende – Regulationstheoretische Perspektiven“ ihre Perspektiven auf die aktuellen Umbrüche und loten das Analysepotenzial des Regulationsansatzes aus. Damit soll die Veranstaltung auch einen Einblick in Grundgedanken und Konzepte der Regulationstheorie bieten.
Es diskutieren: Roland Atzmüller (Johannes Kepler Universität Linz), Joachim Becker (Wirtschaftsuniversität Wien), Stefanie Hürtgen (Paris Lodron Universität Salzburg), Oliver Prausmüller (Arbeiterkammer Wien; Zeitschrift Kurswechsel), Birgit Sauer (Universität Wien)
Einführung und Moderation: Etienne Schneider (Universität Wien)
Anmeldung unter: https://veranstaltung.akwien.at/de/politische-oekonomie-der-zeitenwende/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen (BEIGEWUM), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, dem Institut für Internationale Entwicklung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und dem Bereich Internationale Politik des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
Alle Infos zum Buch: Etienne Schneider & Felix Syrovatka (Hg.): Politische Ökonomie der Zeitenwende. Perspektiven der Regulationstheorie (2024), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster