![MORE-Absolvent*innen 2024; Credit: JKU](/fileadmin/_processed_/3/7/csm_jku-more-2024-2_b846c1c7dc.jpg)
Die MORE-Initiative für Geflüchtete an der JKU ist stolz auf drei neue Absolvent*innen
Roland Mungwele, Hadil Najjar und Ali Mojahed konnten nun ihren akademischen Abschluss feiern.
![Corinna Hörmann; Credit: JKU](/fileadmin/_processed_/4/f/csm_jku-hoermann_f18098c0ad.jpg)
Corinna Hörmann übernimmt wichtige Funktion bei der OCG
Die JKU Forscherin leitet nun den Arbeitskreis für IT-Ausbildung und Didaktik in der Informatik der Österreichischen Computer Gesellschaft.
![SchrammKrabamm; Credit: Zirkus des Wissens](/fileadmin/_processed_/5/3/csm_jku-mond-Credit-Zirkus-des-Wissens_1300fee9bd.jpg)
„SchrammKrabamm!“- Geschichten vom Mond im JKU Zirkus des Wissens
Die Puppenspielerin Martina Winkel bringt mit „SchrammKrabamm! So flogen die Trümmer in das All…“ die Geschichte vom Mond auf die Bühne.
![25 Jahre FIT; Credit: JKU](/fileadmin/_processed_/2/3/csm_25-jahre-fit_f6be893bd4.jpg)
25 Jahre FIT – „Frauen in die Technik OÖ
Im Dezember fand an der JKU der Festakt anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von FIT statt.
![Güntner, Irlacher, Öhlinger, Winter-Ebmer; Credit: JKU](/fileadmin/_processed_/5/6/csm_vwl-guentner-irlacher-oehlinger_abda1e8295.jpg)
VWL Forschungs- und Publikationspreise vergeben
Zehn VWL-Expert*innen wurden für ihre Leistungen prämiert.
![Markus Sinnl](/fileadmin/_processed_/4/e/csm_JKU-Markus-Sinnl-web_8c8abb8a54.jpg)
Zwei JKU Experten unter den produktivsten BWL-Forscher*innen im deutschsprachigen Raum
Univ.-Prof. Hiebl und Univ.-Prof. Sinnl zählen somit zu den einflussreichsten Wirtschafts-Forscher*innen.
![Das neue Präsidium des Forums Neue Medien in der Lehre Austria; Credit: FNMA](/fileadmin/_processed_/5/4/csm_jku-fnma_b5d1e58500.jpg)
Branko Andic ins Präsidium des Forums neue Medien in der Lehre Austria berufen
Dr. Branko Andic (School of Education) ist damit ab sofort Teil dieses Gremiums.
![Helmut Salzer, Professor für Klinische Infektiologie; Credit: JKU](/fileadmin/_processed_/4/f/csm_jku-salzer_8f9b3830ba.jpg)
Ignaz Semmelweis Institut nimmt seine Arbeit auf
Mit Anfang 2025 nimmt das neue Ignaz Semmelweis Institut seine Arbeit auf.
![schild mit JKU darauf und im hintergrind science park 1](/fileadmin/_processed_/0/d/csm_einfahrt02_53aa15fb82.jpg)
Hybrides Quantencomputing für Produktion und Logistik: JKU Linz und QMware zeigen Anwendungspotenzial für die produzierende Industrie
Quantencomputing bietet Lösungen für hochkomplexe Probleme und treibt Innovationen in Bereichen wie Medizin, Logistik und Finanzen voran.
-
Newsarchiv der JKU
Zum Archiv