Details zum Studium.

Hier geht es um die Inhalte deines Bachelorstudiums Humanmedizin.

Hier erfährst du u.a., wie du dich zu deinen Lehrveranstaltungen anmeldest oder wie ein Studienplatztausch zwischen Linz und Graz funktioniert. Du findest hier auch den idealtypischen Studienverlauf.

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen

Im Kepler Study Support System KUSSS, öffnet in einem neuen Fenster kannst du dich für deine Lehrveranstaltungen anmelden. Die dazugehörigen digitalen Lernunterlagen, die bereit gestellt werden, findest du auf der Plattform Moodle.

Weitere Informationen

Alle Informationen zur verbundenen Anmeldung findest du hier, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Bitte beachte:

  • Diese LVA-Anmeldung gilt für Studierende in Linz. Am Standort Graz erhältst du alle Informationen zur Lehrveranstaltungsanmeldung und -zuteilung in Graz.

Nach deiner Anmeldung zur Lehrveranstaltung wirst du in eine Gruppe eingeteilt. Die Gruppen werden nach dem Prinzip der Zuteilung nach Vorrangzahl, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zusammengestellt, dabei werden folgende Abweichungen berücksichtigt:

  • Das Studienausmaß (Der Teilzeitbonus wird bei der Zuteilung nicht berücksichtigt)
  • Du musst für jede Lehrveranstaltung einen Rang vergeben haben

Die Gruppeneinteilung wird über alle Module hinweg in den jeweiligen Lehrveranstaltungen „Problemorientiertes Lernen (PL)" beibehalten. In den Praktika (PR), Kursen (KS) und Vorlesungen (VL) werden diese Gruppen entsprechend wieder zusammengefasst.

Idealtypischer Studienverlauf

Modul Orientierung und Einführung

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Erste Hilfe PR 1
Ordinations- und Stationspraktikum PR 0,5
Orientierung und Einführung KS 1

 

Modul Bausteine des Lebens

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen zu Bausteine des Lebens VL 4
Praktische Übungen zu Bausteine des Lebens PR 2

 

Modul Zelle und Gewebe

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen zu Zelle und Gewebe VL 4
Praktische Übunge zu Zelle und Gewebe PR 2

 

Modul Entstehung und Wachsstum

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen zu Entstehung und Wachstum VL 2
Praktische Übungen zu Entstehung und Wachstum PR 1

 

Modul Signalentstehung und Weitergabe

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen zu Signalentstehung und Weitergabe VL 2
Praktische Übungen zu Signalentstehung und Weitergabe PR 1

 

Track-Praktikum

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Anatomische Grundlagen I VL 3
Ärztliche Gesprächsführung und Untersuchungskurs I PR 1
Fachsprache Englisch UE 3

 

Freie Studienleistungen

Lehrveranstaltungen ECTS
Freie Studienleistungen 1,5

 

Gesamtprüfung

Prüfung ECTS
Naturwissenschaftliche Grundlagen 1

Modul Makroskopische Anantomie

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
wird in Graz abgehalten   6,5

 

Modul Grundlagen der Physiologie des Menschen

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen der Physiologie des Menschen VL 2
Praktische Übungen zur Physiologie des Menschen PR 1

 

Modul Grundlagen der Krankheitsbilder

LVA-Titel LVA-Typ ECTS

Grundlagen der Krankheitsbilder

VL 4

Praktische Übungen zu Krankheitsbildern

PR 2

 

Modul Blut und Immunabwehr

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen zu Blut und Immunabwehr VL 2
Praktische Übungen zu Blut und Immunabwehr PR 1

 

Modul Grundlagen der Arzneimitteltherapie I

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen der Arzneimitteltherapie I VL 2
Praktische Übungen zu Arzneimitteltherapie I PR 1


Track-Praktikum

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Ärztliche Gesprächsführung und Untersuchungskurs II PR 1

Anatomische Grundlagen II

VL 1

 

Wahlpflichtfächer

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Naturwissenschaften   4

 

Gesamtprüfung

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Der Menschliche Körper   1

Modul Interprofessionelle Zusammenarbeit im Gesundheitswesen

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen zu interprofessioneller Zusammenarbeit im Gesundheitswesen UE 1,5

 

Modul Herz und Kreislaufsystem, Atmung

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen zu Herz, Kreislauf und Atmung VL 4
Praktische Übungen zu Herz, Kreislauf und Atmung PR 2

 

Modul Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen zu Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel VL 4
Praktische Übungen zu Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel PR 2

 

Modul Niere und ableitende Harnwege

LVA-Titel LVA-Typ ECTS

Grundlagen zu Niere und ableitende Harnwege

VL 2
Praktische Übungen zu Niere und ableitende Harnwege PR 1

 

Modul Endokrinologie und Sexualität

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen zu Endokrinologie und Sexualität VL 2
Praktische Übungen zu Endokrinologie und Sexualität PR 1

 

Track-Praktikum

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Virtuell-haptische Anatomie I PR 2
AEC: Virtuelle Anatomie und Pathologie I KS 2
Ärztliche Gesprächsführung und Untersuchungskurs III PR 1

 

Freie Studienleistungen

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Freie Studienleistungen k.A. 4,5

 

Gesamtprüfung

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Organsysteme I k.A. 1

Modul Nervensystem

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen zum Nervensystem VL 4
Praktische Übunge zum Nervensystem PR 2

 

Modul Bewegungsapparat

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen zum Bewegungsapparat VL 4
Praktische Übungen zum Bewegungsapparat PR 2

 

Modul Haut- und Sinnesorgane

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen zu Haut und Sinnesorgane VL 2
Praktische Übungen zu Haut und Sinnesorgane PR 1

 

Modul Grundlagen der Arzneimitteltherapie II

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen der Arzneimitteltherapie II VL 2
Praktische Übungen zu Arzneimitteltherapie II PR 1

 

Grundlagen des Alterns

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen des Alterns VL 1,5
Praktikum zu Grundlagen des Alterns PR 1

 

Track-Praktikum

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Virtuell-haptische Anatomie II PR 2
AEC: Virtuelle Anatomie und Pathologie II KS 2
Ärztliche Gesprächsführung und Untersuchungskurs IV PR 1

 

Freie Studienleistungen

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Freie Studienleistungen k.A. 3

 

Gesamtprüfung

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Organsysteme II k.A. 1

 

Modul Einführung; Diagnosemethoden und Therapieformen I

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Einführung in die klinisch praktische Ausbildung KS 1
Diagnosemethoden und Therapieformen I VL 2

 

Modul Mikrobiologie, Hygiene und Infektionserkrankungen

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen und Anwendung der medizinischen Mikrobiologie und Hygiene und interdisziplinäre Betrachtung von Infektionskrankheiten VL 0,5
Falldemonstrationen zu Diagnostik und Therapie von ausgewählten Infektionserkrankungen KS 0,5
Praktische Übungen zu medizinischer Mikrobiologie, Hygiene und Infektionserkrankungen PR 0,5
schriftliche Modulprüfung k.A. 1

 

Modul Immunologische Erkrankungen

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen und interdisziplinäre Betrachtung der immunologischen Erkrankungen VL 0,5
Falldemonstrationen zu Diagnostik und Therapie von immunologischen Erkrankungen KS 0,5
Praktische Übungen zu immunologischen Erkrankungen PR 0,5
schriftliche Modulprüfung k.A. 1

 

Modul Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparats

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen und interdisziplinäre Betrachtung der Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparats VL 1
Falldemonstrationen zu Diagnostik und Therapie von Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparats KS 1
Praktische Übungen zu Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparats PR 1
schriftliche Modulprüfung k.A. 1

 

Modul Hämatologische und Onkologische Erkrankungen

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen und interdisziplinäre Betrachtung der hämatologischen und onkologischen Erkrankungen VL 1
Falldemonstrationen zu Diagnostik und Therapie von hämatologischen und onkologischen Erkrankungen KS 1
Praktische Übungen zu hämatologischen und onkologischen Erkrankungen PR 1
schriftliche Modulprüfung k.A. 1

 

Track-Praktikum

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Versorgungswirksamkeit I VL 1
Gender Medizin I VL 1,5
Ärztliche Fähigkeiten und Fertigkeiten I PR 1

 

Problemorientiertes Lernen

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Krankheitsbilder PL 3

 

Gesamtprüfung

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Organsysteme II k.A. 1

 

Abschlussarbeit

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten in der Medizin* KS 0,5
Bachelorarbeit* k.A. 5,5

* je nachdem in welchem Modul du deine Bachelorarbeit schreibst, absolvierst du dies im 5. oder 6. Semester.

Modul Allgemeinmedizin

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Allgemeinmedizin VL 3

 

Modul Erkrankungen des kardiovaskulären Systems

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen und interdisziplinäre Betrachtung der Erkrankungen des kardiovaskulären Systems VL 1
Falldemonstrationen zu Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des kardiovaskulären Systems KS 1
Praktische Übungen zu Erkrankungen des kardiovaskulären Systems PR 1
schriftliche Modulprüfung k.A. 2

 

Modul Erkrankungen des respiratorischen Systems

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen und interdisziplinäre Betrachtung der Erkrankungen des respiratorischen Systems VL 0,5
Falldemonstrationen zu Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des respiratorischen Systems KS 0,5
Praktische Übungen zu Erkrankungen des respiratorischen Systems PR 0,5
schriftliche Modulprüfung k.A. 1

 

Modul Erkrankungen der Niere

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen und interdisziplinäre Betrachtung der Erkrankungen der Niere VL 0,5
Falldemonstrationen zu Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Niere KS 0,5
Praktische Übungen zu Erkrankungen der Niere PR 0,5
schriftliche Modulprüfung k.A. 1

 

Modul Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts und der endokrinen Organe

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Grundlagen und interdisziplinäre Betrachtung der Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts und der endokrinen Organe VL 1
Falldemonstrationen zu Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts und der endokrinen Organe KS 1
Praktische Übungen zu Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts und der endokrinen Organe PR 1
schriftliche Modulprüfung k.A. 2

 

Track-Praktikum

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Versorgungswirksamkeit II VL 1
Gender Medizin II VL 1,5
Ärztliche Fähigkeiten und Fertigkeiten II PR 1

 

Problemorientiertes Lernen

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Organsysteme PL 3

 

Gesamtprüfung

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Organsysteme der inneren Medizin k.A. 1

 

Abschlussarbeit

LVA-Titel LVA-Typ ECTS
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten in der Medizin* KS 0,5
Bachelorarbeit* k.A. 5,5

* je nachdem in welchem Modul du deine Bachelorarbeit schreibst, absolvierst du dies im 5. oder 6. Semester.

Lehrveranstaltungstypen

Folgende Unterrichtsformen gibt es im Rahmen des Studiums Humanmedizin:

Vorlesungen (VL) geben einen Überblick über ein Fach oder eines seiner Teilgebiete. Die Wissensvermittlung erfolgt primär durch den Vortrag der Lehrveranstaltungsleitung. Den Studierenden wird dabei ausreichend Möglichkeit eingeräumt, Fragen an den*die Vortragende*n zu stellen und zum Inhalt des Vortrags Stellung zu nehmen. In Form von Spezialvorlesungen wird auf den letzten Entwicklungsstand von Wissenschaft und Praxis besonders Bedacht genommen bzw. über aktuelle Forschungsergebnisse berichtet.

Kurse (KS) kombinieren Elemente von Vorlesung und Übung in einer untrennbaren Weise. Bei Kursen besteht durchgehend Anwesenheitspflicht.

Übungen (UE) dienen der Einführung in die wissenschaftliche Arbeitsweise und Zusammenarbeit und/oder zur Lösung konkreter Aufgaben unter Anwendung des (in Vorlesung/Kurs/Selbststudium) erlernten Stoffes mit Methoden und Techniken der Forschung. Bei Übungen besteht durchgehend Anwesenheitspflicht.

Praktika (PR) dienen insbesondere in den ersten vier Semestern der Vermittlung von Fertigkeiten oder Methoden zur praktischen Durchführung von überschaubaren Experimenten und der Anwendung bereits weitgehend erlernter Methoden in komplexen experimentellen Versuchsansätzen. Ein Praktikum dient auch der Aneignung von praktisch-ärztlichen Fertigkeiten zur Vorbereitung auf die spätere berufliche Praxis. Die Studierenden erlernen ärztliche Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie ärztliche Haltungen im Simulationsumfeld sowie im klinischen Routinebetrieb. Bei Praktika besteht durchgehend Anwesenheitspflicht.

Problemorientiertes Lernen (PL) ist eine Sonderform des Lehrveranstaltungstyps Übung und dient der Einführung in selbständiges Arbeiten in Kleingruppen zur systematisierten Bearbeitung eines klinischen Patientenfalls von der Problemstellung, Hypothesenbildung, Lernzielformulierung, Problemlösung, Ergebnispräsentation und Ergebnisdiskussion. Beim Problemorientierten Lernen besteht durchgehend Anwesenheitspflicht.

Famulatur im Studium Humanmedizin

Im Bachelorstudium Humanmedizin musst du eine Pflichtfamulatur im Ausmaß von 4 Wochen (125 Stunden) und im Masterstudium Humanmedizin im Ausmaß von 8 Wochen (250 Stunden) absolvieren.

Famulaturen verstehen sich als Praktikum gem. Ärztegesetz § 49 Abs 4 und 5 und sind in der Regel an einer klinischen Abteilung oder Klinik bzw. in einer Lehrpraxis zu absolvieren. Die Famulatur kannst du auch in der vorlesungsfreien Zeit absolvieren.

Häufig gestellte Fragen zur Famulatur

Vor Antritt der ersten Famulatur musst du die Pflichtlehrveranstaltung "Famulaturlizenz"  (siehe: Medizinische Universität Graz, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster) bzw. die Lehrveranstaltungen "Ärztliche Gesprächsführung und Untersuchungskurs I und II" (Johannes Kepler Universität Linz -  siehe Curriculum Bachelorstudium Humanmedizin, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster bzw. Studienhandbuch, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster) erfolgreich absolvieren.

Die Pflichtfamulatur organisierst du dir selbst und legst sie anschließend im Prüfungs- und Anerkennungsservice (PAS) zur Anerkennung vor.

Die Famulaturen musst du in einem/ einer in- oder ausländischen Lehrkrankenhaus / inländischen Lehrpraxis absolvieren. Lehrkrankenhäuser/ Lehrpraxen und Informationen dazu findest du auf folgenden Seiten:

Möchtest du die Famulatur an einer inländischen allgemeinmedizinischen Praxis, die nicht in den oben genannten Verzeichnissen gelistet ist, absolvieren, musst du einen Antrag auf Voranerkennung im Prüfungs- und Anerkennungsservice (PAS) stellen. Das notwendige Formular und weitere Informationen erhältst du im Prüfungs- und Anerkennungsservice (PAS), öffnet in einem neuen Fenster.

Absolvierte Famulaturen musst du im Prüfungs- und Anerkennungsservice (PAS), öffnet in einem neuen Fenster zur Anerkennung vorlegen. Du kannst nur Pflichtfamulaturen eines/ einer öffentlichen Lehrkrankenhauses/ Lehrpraxis anerkennen lassen. Die erfolgreich abgelegte Famulatur ist von den jeweiligen Krankenanstalten/ Abteilungen/ Lehrpraxen zu bestätigen. Für die Bestätigung musst du folgendes Formular verwenden:

Bestätigung Famulatur, öffnet eine Datei (25KB)

Auf dem Formular müssen folgende Angaben gemacht werden:

  • Die Bezeichnung des Krankenhauses und der Abteilung oder der Lehrpraxis
  • Der genaue Zeitraum der geleisteten Famulatur
  • Stempel und Unterschrift der Abteilung/ Lehrpraxis an welcher du famuliert hast

Möchtest du deine im Ausland geleistete Famulatur als Pflichtfamulatur für das Studium anerkennen lassen, musst du einen Antrag auf Voranerkennung im Prüfungs- und Anerkennungsservice (PAS), öffnet in einem neuen Fenster stellen. Bitte verwende dafür folgendes Formular:

Voranerkennung Famulatur Ausland, öffnet eine Datei (25KB)

Diese Voranerkennung dient dir als Absicherung für die Auslandsfamulatur, welche dir bei erfolgreicher Absolvierung gemäß der Vorantrittsbestätigung anerkannt wird.

Selbst organisierte Auslandsfamulaturen können nur (vor)anerkannt werden, wenn du diese an öffentlichen Lehrkrankenhäusern absolvierst. Bitte lege hierzu bereits bei der Voranerkennung eine Bestätigung des Krankenhauses bei.

Wir empfehlen dir auch, deine getätigten Leistungen im Rahmen der Auslandsfamulatur ausführlich und sachlich überprüfbar zu dokumentieren (z.B. freigegebene Berichte, Fotos vom Krankenhaus, Stundenausmaß/ Woche, etc.)

Benötigst du für die Organisation der Auslandsfamulatur einen "supporting letter", dann wende dich bitte an den Prüfungs- und Anerkennungsservice (PAS), öffnet in einem neuen Fenster.

Als Nachweis für die Absolvierung der Auslandsfamulatur verwende bitte das Formular Bestätigung Famulatur (Deutsch oder Englisch).

Hier findest du alle Informationen und Angebote zu Auslandsfamulaturen.

Weitere Informationen zum Studium

Die Fakultätsbibliothek Medizin wird hauptsächlich als eLibrary geführt und versorgt sowohl die Lehrenden, Studierenden und Forschenden der Universität (JKU) als auch die Angehörigen des Kepler Universitätsklinikums (KUK) mit Fachliteratur.

Hier erfährst du mehr zur Bibliothek.

Du hast die Möglichkeit an einem Studienplatztausch mit der Medizinischen Universität Graz teilzunehmen - sobald du zum Studium an der JKU Linz zugelassen bist ohne neuerliches Aufnahmeverfahren.* Folgende Punkte berechtigen dich dazu:

  • Du warst im vorangegangenen Semester zum Studium an der jeweiligen Universität zugelassen
  • Du hast eine Meldung über die Fortsetzung des Studiums abgegeben
  • Du und dein*e Tauschpartner*in haben den Studienplatz jeweils über das Aufnahmeverfahren im selben Studienjahr erreicht (siehe § 71c UG)

Bitte beachte hierzu auch die Verordnung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster der Medizinischen Universität Graz (§ 3).

*Gemäß § 2 (3) der Verordnung , öffnet eine Datei in einem neuen Fensterüber die Zugangsbeschränkungen zum gemeinsamen Bachelorstudium Humanmedizin der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz und der Medizinischen Universität Graz.

 

Frist für die Antragstellung

Semester Frist
Sommersemester 5. Februar
Wintersemester 5. September

 

Antragstellung

Dein*e Tauschpartner*in und du müssen den Antrag vollständig ausfüllen und unterzeichnen. Zusätzlich müsst ihr eine Begründung für den beabsichtigten Tausch, sowie den aktuellen Studienerfolgsnachweis und das Studienblatt beilegen. Diese Unterlagen müsst ihr per E-Mail oder persönlich an eine der beteiligten Universitäten übermitteln. Dort wo ihr den Antrag eingebracht habt, wird zuerst geprüft. Nach Genehmigung durch die*den zuständige*n Vizerektor*in wird der Antrag an die zweite Universität weiter geleitet. Nach Prüfung und Genehmigung des Antrags werden dein*e Tauschpartner*in und du per E-Mail über das Ergebnis und die weiteren Schritte informiert.

An der JKU Linz werden jährlich Leistungsstipendien sowie Förderungsstipendien vergeben. Alle Informationen hierzu findest du hier.

Lust aufs Studieren?

Dir fehlt der Überblick?
Allgemeine Informationen zum Studium haben wir für dich hier übersichtlich dargestellt.
 

Starte durch!
Informationen zum Aufnahmeverfahren und zu einem erfolgreichen Studienstart findest du hier.