PhD Program in Education.

Das Studium PhD in Education an der Linz School of Education ist ein „strukturiertes Doktorats-Programm“.

Im Doktoratsstudium lernst du, eigenständig zu forschen, erweiterst und vertiefst deine Kenntnisse in den bildungswissenschaftlichen Methoden und absolvierst aktuelle Forschungsarbeiten auf Doktoratsniveau.  

Das Ganze ist eingebettet in eine kontinuierliche Unterstützungsstruktur, die aus drei Hauptelementen besteht: Forschungskolloquium, persönliche Betreuung & Absichtserklärung und zusätzliche Kurse & Veranstaltungen.

 

Inhalte dieser Seite

PhD in Education

Abschluss

Doctor of Philosophy (PhD)

Studiendauer

6 Semester

ECTS

180 Punkte

Sprachen

Englisch / Deutsch

Anmeldung zum Studium

Du willst dir einen Studienplatz sichern?
Informiere dich über die Anmeldung, Zulassung und Fristen.

Was den PhD in Education besonders macht

Forschungskolloquium

Alle PhD-Studierende treffen sich alle vier bis sechs Wochen für ein „Forschungskolloquium“ (6 ECTS / Semester), das von Professor Zsolt Lavicza koordiniert wird und normalerweise am Freitagnachmittag und Samstagvormittag stattfindet.

„Forschungskolloquien“ umfassen einen Mix aus Workshops zu Forschungsmethoden, Seminaren zu zentralen Themen der Bildungsforschung und Vorträgen von internationalen Gastprofessor*innen (z.B. im WS 2018/19 Professor Jürgen Baumert, Berlin). Studierende, die bei einzelnen Forschungskolloquien nicht anwesend sein können (z.B. aufgrund von Feldforschung in anderen Ländern), wird eine audiovisuelle Teilnahme ermöglicht.

Die Gruppe setzt sich aus Studierenden verschiedener europäischer Ländern und darüber hinaus zusammen. Arbeitssprachen sind Englisch und Deutsch.

Zu Beginn deiner Studien wird dich das „Forschungskolloquium“ bei der Entwicklung eines fundierten Forschungsantrags unterstützen. Nach spätestens einem Jahr muss dein Antrag im Kolloquium präsentiert und von der Fakultät genehmigt werden.

Persönliche Betreuung und Absichtserklärung

Jede*r Student*in wählt eine*n Betreuer*in aus der Linz School of Education (und, falls angemessen, eine*n zweite*n Betreuer*in, einer anderen Universität, z.B. im Heimatland des*der ausländischen Studierenden). Der*Die Studierende und der*die Betreuer*in unterzeichnen eine ‚Absichtserklärung‘, welche die Bedürfnisse, Voraussetzungen, Zwischenschritte und Unterstützungen genauer erläutert und den Studienablauf für die Studierenden vorhersehbar macht.

Zusätzliches Kursangebot

Neben dem Forschungskolloquium müssen Studierende 17,5 ETCS an zusätzlichen Kursen besuchen. Dies können Lehrveranstaltungen von der Johannes Kepler Universität Linz, Kurse von anderen internationalen Universitäten oder summer schools von anerkannten Universitäten und wissenschaftlichen Vereinigungen sein.

Die „Forschungskolloquien“ werden durch Gastvorträge von internationalen Expert*innen ergänzt. Sollte deren Expertise in Zusammenhang mit deiner Dissertation stehen, kannst du sie auch für individuelle Supervisions-Treffen buchen.

"Absichtserklärungen" beinhalten typischerweise die Verpflichtung der Präsentation deiner Forschung, deren Hintergründe und deren Resultate auf internationalen Konferenzen, um dir Feedback und zusätzlichen Anregungen durch Konferenzteilnehmer*innen zu ermöglichen.

PhD Digital Transformation in Learning

Hol dir zusätzliche Qualifikationen durch das PhD Kooperationsprogramm der JKU und der IT:U

Digitale Transformation und neue Lehrkonzepte in der Hochschule. Diese einzigartige Kooperation von JKU und IT:U ermöglicht dir, zusätzliche Kompetenzen im Feld der Hochschullehre zu erwerben. 

Stefanie Lindstaedt und Stefan Koch Stefanie Lindstaedt und Stefan Koch

Berufsfelder

Absolvent*innen des PhD in Education (Doktoratsstudium) finden ihr berufliches Tätigkeitsfeld unter anderem an Universitäten, in Forschungsinstitutionen, in der Bildungsverwaltung und anderen postsekundären Bildungseinrichtungen.

Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbung

  1. Du hast ein forschungsbasiertes Masterstudium (oder Diplomstudium) in einem für die Bildungsforschung relevanten Feld abgeschlossen. Weitere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen gibt's beim Zulassungsservice.

  2. Du kontaktierst ein Mitglied der Linz School of Education, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster mit einem ersten Konzept deiner PhD-Forschungsidee. Dieses Konzept umfasst zwischen 5 und 10 Seiten und beinhaltet präzise Informationen bezüglich deiner Forschungsfrage, der relevanten Literatur im Feld und des potentiellen Forschungsdesigns (Methoden, Stichprobe, existierende Instrumente etc.) sowie einen vorläufigen Zeitplan.

  3. Wird dein Konzept als relevant und durchführbar erachtet, wird eine „Absichtserklärung“ unterzeichnet, die eine Immatrikulation erlaubt. Während der Arbeit der ersten Semester kann die „Absichtserklärung“ (z.B. in Bezug auf die Betreuungsperson etc.) revidiert werden, muss jedoch bis zum Ende des ersten Semesters finalisiert werden.

Weitere Informationen

  • Für EU-Bürger*innen fallen keine Studiengebühren an.
  • Für Nicht-EU-Bürger*innen fallen Studiengebühren in der Höhe von € 726,72 pro Semester an.

Die durchschnittlichen Lebenserhaltungskosten in Linz betragen ca. € 400,00 pro Monat im Studentenwohnheim „Raab-Heim“.

Noch Fragen? 

Du hast Fragen zum Studium oder brauchst Hilfe bei der Anmeldung? Der JKU Studierendeninfo- und -beratungsservice (SIBS) berät dich gerne!

Lust aufs Studieren?

Gestalte dein Studium!
Wie ist der Idealtypische Studienverlauf? Alle Infos haben wir hier für dich zusammengefasst.

Alles hat ein Ende!
Hier findet du alle Informationen, wie du dein Studium abschließt.