Master Comparative Social Policy and Welfare (COSOPO).

Was verstehst du unter Gerechtigkeit? Warum gibt es in den USA mehr Ungleichheit als in Skandinavien? Im Masterstudium COSOPO widmest du dich DEN gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit.

Du erforschst sozialpolitische Felder und wohlfahrtsstaatliche Systeme aus vergleichender Perspektive. Du tauchst in ihre Theorien und Konzepte ein. All das macht dich zum*zur Expert*in in Fragen der Produktion und Verteilung des gesellschaftlichen Wohlstands.

Das Masterstudium COSOPO befähigt dich zu eigenständiger Forschung, Beratung und Systementwicklung im internationalen Kontext. Du lernst Lösungsansätze für die gesellschaftspolitischen Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.

Das Joint Master Programm wird gemeinsam mit der Tampere University (Finnland) angeboten. Zum jeweiligen Semesterauftakt nimmst du an Kick-off "Intensivprogrammen" an deiner Heimat- und der Partneruniversität teil. Danach lernst du anhand von Long-Distance-Modulen, die sich vor allem auf E-Learning-Plattformen stützen.

 

Inhalte dieser Seite

Masterstudium Comparative Social Policy & Welfare

Abschluss

Master of Social Sciences (MSSc)

Studiendauer

4 Semester

ECTS

120 Punkte

Sprache

Englisch (Niveau C1)

Programmstart

WS 2024/25 (alle 2 Jahre)

Bewerbungsfrist

1. Jänner - 31. März 2026
Nachfrist: 1. April - 15. Mai 2026

Studienort

Linz & Tampere

Studienform

Vollzeit
*verpflichtende Intensivprogramme (IPs), verpflichtendes Praktikum, Long-Distance-Learning

Was das Studium besonders macht

  • Das Masterstudium COSOPO ist einzigartig. In nur vier Semestern erwirbst du Expertise in europäischer Sozialpolitik, empirischer Sozialforschung und in der Forschung zu Wohlfahrtsstaaten.
  • Du bist zeit- und ortsungebunden! Möglich wird das durch die eigens entwickelten Long-Distance-Module (basierend auf E-Learning-Plattformen) und Intensivprogramme zum Semesterauftakt.
  • Die Kooperation der Johannes Kepler Universität mit der finnischen Universität in Tampere ermöglicht dir während des gesamten Masterprogramms Auslandserfahrung, eine Vertiefung deiner Sprachkenntnisse und deiner interkulturellen Kommunikation.

Wusstest du, dass...?

Im COSOPO Studium lernst du von Expert*innen aus verschiedensten sozialpolitischen Bereichen. Sie alle haben unterschiedliche internationale Backgrounds.

Aufbau des Studiums

Im Rahmen des Masterstudiums musst du Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 120 ECTS absolvieren.

  ECTS
Conceptual Approaches to the Comparative Study of Welfare Production 20
National Systems of Welfare and Society 15
Empirical Research Methodology 15
Elective Classes on Well-Being and Welfare Production in a Globalizing World 20
Practicum / Internship 5
Academic Writing 5
Master Thesis incl. Seminar 40

Du hast die Möglichkeit, deinen individuellen Studienschwerpunkt auf ein sozialpolitisches Fach deiner Wahl zu legen. Es steht dir dafür ein Pool an Forschungsfeldern zur Verfügung.

Bitte beachte:

  • Das Studium startet nur alle zwei Jahre.
  • Du musst ein verpflichtendes Praktikum im Ausmaß von 120 Stunden absolvieren.

Studienstart & Ablauf

  • Willkommenstag: Kick-off für alle Studierenden an der jeweiligen Heimatuniversität (JKU) vor dem ersten Intensivprogramm (IP)
  • Intensivprogramme (IPs): Verpflichtende Blockveranstaltungen an der jeweiligen Partneruniversität zu Beginn jedes Semesters. Im IP sind auch Kick-off-Events zu jedem Studienfach sowie Events zum sozialen Austausch mit deinen KollegInnen enthalten.

Reiseplan für Studierende zu den verpflichtenden IPs

1. Semester: September/Oktober, zwei Wochen Linz
2. Semester: Januar/Februar, zwei Wochen Tampere
3. Semester: September/Oktober, zwei Wochen Linz oder Tampere
4. Semester: Januar/Februar, zwei Wochen Linz oder Tampere

Weitere Infos zum Aufbau des Studiums findest du auch im Curriculum.

Studienschwerpunkte

Das Joint Master Programm in Comparative Social Policy and Welfare macht dich zum*zur Expert*in in Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaatsforschung. Es qualifiziert dich bestens zur eigenständigen Forschung, Beratung und Systementwicklung im internationalen Kontext.

  • Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden: qualitative und quantitative Forschungsmethoden, vergleichende Sozialforschung
  • Theorien des Wohlfahrtsstaates: Entwicklung und Ausdifferenzierung des modernen Wohlfahrtsstaates
  • Sozialpolitische Felder: Analyse von ausgewählten sozialpolitischen Feldern (z.B. Arbeitsmarktpolitik, Familienpolitik, Soziale Sicherung, Pensionssysteme, Gleichstellungspolitik) aus einer international vergleichenden Perspektive
  • Konzepte und Theorien: Theorien zum Zusammenspiel von Staat, Markt und Gemeinschaft in der Wohlfahrtsproduktion, die historische Entwicklung des modernen Wohlfahrtsstaates und die Rolle von Interessen, Ideen und Institutionen in seiner Differenzierung
  • Internationalität: internationale Zusammensetzung des Lehrpersonals und der Studierenden ermöglichen die Aneignung internationaler Expertise und Kompetenzen
  • Praktische Erfahrung: Absolvierung eines facheinschlägigen Praktikums und theoriegeleitete Reflexion

Das lernst du in diesem Studium

Dein Ziel ist es, eigenständige Forschung sowie Beratung und Entwicklung im weiten Feld der Sozialpolitik durchführen zu können.

  • Du lernst, dich kritisch mit sozialpolitischen Fragestellungen auseinanderzusetzen.
  • Du baust dir Expertise in wohlfahrtsstaatlichen Theorien, Modellen und Feldern auf, genauso wie in sozialwissenschaftlichen Methoden und Methodologien.
  • Deine vergleichende Analyse basiert jeweils auf internationaler, europäischer und regionaler Ebene.
  • Du entwickelst deine interkulturellen Kompetenzen, was dich auch zur internationalen Kooperation befähigt.

Berufsaussichten

Mit dem Masterstudium COSOPO wirst du gesellschaftspolitische Entwicklung auf vielen Ebenen vorantreiben. Dir stehen Türen in der Forschung sowie im Management in folgenden Bereichen offen:

  • Sozialwissenschaftliche Forschungsfelder
  • Angewandte Forschung und Gesellschaftsanalysen
  • Nationale, europäische und internationale Organisationen und Kooperationen
  • Sozialpolitische Projekte und Programme
  • NGO’s und Non-Profit-Organisationen
  • Öffentlicher Dienst
  • Medien und Öffentlichkeitsarbeit

Absolvent*innen in diesem Ausbildungsfeld finden durchschnittlich unmittelbar nach Abschluss einen Job. Nach 3 Jahren Erwerbstätigkeit liegt ihr durchschnittliches Bruttomonatsgehalt bei 3.127 Euro.

„Mein Bachelor war sehr auf Europa fokussiert, daher habe ich gezielt ein Master-Studium mit internationalen Inhalten gesucht. COSOPO hat mir ermöglicht, mich mit Studierenden und Lehrenden aus verschiedenen Regionen der Welt auszutauschen und so vielfältige Perspektiven der Sozialpolitik kennenzulernen.“
Nora Iser, BA
Studentin Masterstudium COSOPO
Portraitfoto von Nora Iser

Anmeldung zum Studium

Voraussetzungen

Für dein Masterstudium COSOPO musst du facheinschlägige Vorkenntnisse mitbringen und das zweistufige Zulassungsverfahren (inkl. Bewerbung ans Institut) positiv abschließen. Im Detail benötigst du:

  • Diplom- oder Bachelor-Abschluss aus den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften oder ein abgeschlossenes gleichwertiges Studium
  • Fundierte Kenntnisse sozialwissenschaftlicher Methoden
  • Englischkenntnisse auf Niveau C1 (z.B. TOEFL/IELTS)

Für die Anmeldung zum Studium benötigst du den "Letter of Nomination" (Informationen nur in Englisch verfügbar), den du im Zuge des Bewerbungsprozesses vom Academic Board erhältst.

Bewerbung

Für die Aufnahme zum Masterstudium COSOPO ist vorab eine Bewerbung notwendig. 

Bewerbungsfrist: 1. Januar bis 31. März 2026

Noch Fragen?

Dann kontaktiere uns!

Abteilung

Zulassungsservice

Gebäude

Bankengebäude

Häufig gestellte Fragen

Das Zulassungsservice kann deinen Antrag nur dann positiv abschließen, wenn dich das Institut für Politikwissenschaft und Sozialpolitik auf Basis deiner Bewerbung nominiert hat (Siehe Schritt 1 der Anmeldung (nur in Englisch verfügbar).

Das Zulassungsservice kann deinen Antrag nur dann positiv abschließen, wenn dich das Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik auf Basis deiner Bewerbung nominiert hat (Siehe Schritt 1 der Anmeldung, nur in Englisch verfügbar)

Ja, du musst den Englisch Level C1 vorweisen können. Eine Auflistung möglicher Nachweise findest du auf dieser Seite.

Nein. Für das Masterstudium Cosopo gelten die allgemeinen Studienbeitragsbestimmungen. Anreise, Unterkunft und Verpflegung zu den Intensivprogrammen in Linz und Tampere sind allerdings selbst zu finanzieren.

Nein, gibt es nicht.

Es ist nicht verpflichtend, wir empfehlen dir aber die Teilnahme.

Ja, die IPs sind verpflichtend, es gibt keine Ausnahmen.

Ja, die Flexibilität des Studiums lässt dies zu. An den Intensiveprogrammen in Linz und Tampere musst du aber verbindlich teilnehmen. 

Ja, wir befürworten das.

Noch Fragen? 

Du hast Fragen zum Studium oder brauchst Hilfe bei der Anmeldung? Die Programmkoordination berät dich gerne! Natürlich kannst du auch jederzeit einen persönlichen Beratungstermin mit uns vereinbaren!

Außerdem steht dir der JKU Studierendeninfo- und -beratungsservice (SIBS) für allgemeine Fragen zum Studium und zur JKU zur Verfügung.

Programm-
koordination COSOPO

Kontaktiere uns!

Weiterführende Studienrichtungen

Im Anschluss an das Masterstudium kannst du dein Wissen mit folgender Studienrichtung vertiefen:

Ähnliche Studienrichtungen

Diese Studienrichtungen könnten dich auch interessieren:

Wohnen

Wohnen am JKU Campus

Dein Zuhause am Campus. Studierendenwohnheime oder WGs - hier findest du einen Platz zum Wohnen.
Campus

Freizeit am JKU Campus

Cafés, Mensa, Beachvolleyballplätze, Fitness-Studio, Einkaufsmöglichkeiten - alles für deinen Alltag & deine Freizeit am Campus.
Beachvolleyball Platz Linz