Zur JKU Startseite
Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Physikkolloquium
 

Sommersemester 2025

Wenn nicht anders angegeben, findet das Physikkolloquium jeweils am Mittwoch um 15:30 Uhr in Hörsaal 8 statt.

Datum

26.02.2025

Vortragende/r

Prof.in Claudia Draxl

Titel

Challenges in Theoretical Spectroscopy, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster
findet um 14:45 Uhr im Raum HS 10 statt

eingeladen von

A. Ernst
K. Hingerl
05.03.2025

Vortragende/r

Dr. Markus Suta

Titel

Design of luminescent materials – From applications to a more fundamental understanding of nonradiative transitions, öffnet eine Datei

eingeladen von

K. Hingerl
12.03.2025

Vortragende/r

Dr. Paweł Buczek

Titel

Correlations, disorder, and multimagnon processes in terahertz spin dynamics of magnetic nanostructures, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster

eingeladen von

A. Ernst
26.03.2025

Vortragende/r

Prof. Tiago Peixoto

Titel

Inferring and reconstructing complex networks, öffnet eine Datei

eingeladen von

K. Hingerl
02.04.2025

Vortragende/r

 

Titel

 

eingeladen von

 
09.04.2025

Vortragende/r

 

Titel

 

eingeladen von

 
23.04.2025

Vortragende/r

 

Titel

 

eingeladen von

 
30.04.2025

Vortragende/r

Prof. Georg Kaser

Titel

 

eingeladen von

P. Zeppenfeld
07.05.2025

Vortragende/r

 

Titel

 

eingeladen von

 
14.05.2025

Vortragende/r

 

Titel

 

eingeladen von

 
21.05.2025

Vortragende/r

 

Titel

 

eingeladen von

 
28.05.2025

Vortragende/r

 

Titel

 

eingeladen von

 
11.06.2024

Vortragende/r

 

Titel

 

eingeladen von

 
18.06.2024

Vortragende/r

 

Titel

 

eingeladen von

 
25.06.2025

Vortragende/r

 

Titel

 

eingeladen von

 

Datum

Vortragende/r

Titel

eingeladen von

26.02.2025 Prof.in Claudia Draxl Challenges in Theoretical Spectroscopy, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster
findet um 14:45 Uhr im Raum HS 10 statt
A. Ernst
K. Hingerl
05.03.2025 Dr. Markus Suta Design of luminescent materials – From applications to a more fundamental understanding of nonradiative transitions, öffnet eine Datei K. Hingerl
12.03.2025 Dr. Paweł Buczek Correlations, disorder, and multimagnon processes in terahertz spin dynamics of magnetic nanostructures, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster A. Ernst
26.03.2025 Prof. Tiago Peixoto Inferring and reconstructing complex networks, öffnet eine Datei K. Hingerl
02.04.2025      
09.04.2025      
23.04.2025      
30.04.2025 Prof. Georg Kaser   P. Zeppenfeld
07.05.2025      
14.05.2025      
21.05.2025      
28.05.2025      
11.06.2024      
18.06.2024      
25.06.2025