Sommerball 2025
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr kehrt der Sommerball der Johannes Kepler Universität Linz zurück! Am Freitag, den 13. Juni 2025, wird der JKU Campus erneut zur Bühne und zum Tanzsaal für eine unvergessliche Ballnacht.
Unter dem Motto „TANZ DEN KEPLER - Quantensprung am Sommerball der JKU“ tauchen wir diesmal in eine der faszinierendsten wissenschaftlichen Entdeckungen ein – eine Revolution, die unser Verständnis der Welt für immer verändert hat: die Quantenforschung.
Die Quantenforschung hat vor rund 100 Jahren ein Weltbild abgelöst, das unser Universum als gleichförmiges Uhrwerk verstanden hat. Heute wissen wir: Zufall eröffnet neue Wege und schafft eine Welt voller Möglichkeiten. Dieses neue Verständnis hat auch unsere Technologie geprägt und wegweisende Entwicklungen ermöglicht. Das wollen wir im Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft 2025 vermitteln und feiern.
Sei dabei, wenn Wissenschaft, Musik und Tanz auf einzigartige Weise verschmelzen.
Programm Freitag, 13. Juni 2025
Uhrzeit | |
---|---|
ab 19.00 Uhr | |
Programmpunkt | Ausgabe Einlassbänder |
19.30 Uhr | |
Programmpunkt | Einlass |
20.30 Uhr | |
Programmpunkt | Eröffnung des Sommerballs |
ab 21.30 Uhr | |
Programmpunkt | Musik nonstop im UNI-Center, öffnet in einem neuen Fenster |
00.00 Uhr | |
Programmpunkt | Mitternachtsshow mit anschließender Quadrille im Festsaal |
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
ab 19.00 Uhr | Ausgabe Einlassbänder |
19.30 Uhr | Einlass |
20.30 Uhr | Eröffnung des Sommerballs |
ab 21.30 Uhr | Musik nonstop im UNI-Center, öffnet in einem neuen Fenster |
00.00 Uhr | Mitternachtsshow mit anschließender Quadrille im Festsaal |
Preisübersicht Eintrittskarten
- Early-Bird-Aktion: Bis 30. April 2025 15 % Rabatt auf Vorverkaufskarten sichern! Ausgenommen "Nimm 4 – Zahl 3" Tickets.
- Aktion: "Nimm 4 - Zahl 3" Tickets für Studierende und JKU Mitarbeiter*innen!
- Hinweis: Sollten alle Tickets im Vorverkauf verkauft werden, wird es am Abend KEINE Abendkassa geben!
Kategorie | |
---|---|
Gästekarte | |
Vorverkauf | € 40,00 |
Abendkassa | € 45,00 |
Studierendenkarte1 | |
Vorverkauf | € 18,00 |
Abendkassa | € 23,00 |
Mitarbeiter*innenkarte1 | |
Vorverkauf | € 18,00 |
Abendkassa | € 23,00 |
Partner*innenkarte2 | |
Vorverkauf | € 36,00 |
Abendkassa | |
Nimm 4 - Zahl 3 Aktion1 | |
Vorverkauf | € 54,00 |
Abendkassa |
Kategorie | Vorverkauf | Abendkassa |
---|---|---|
Gästekarte | € 40,00 | € 45,00 |
Studierendenkarte1 | € 18,00 | € 23,00 |
Mitarbeiter*innenkarte1 | € 18,00 | € 23,00 |
Partner*innenkarte2 | € 36,00 | |
Nimm 4 - Zahl 3 Aktion1 | € 54,00 |
1) Nur mit Vorlage einer gültigen JKU Card (Mitarbeiter*innen bzw. Studierende), Studierenden- /Schüler*innenausweis (anderer Bildungseinrichtungen) oder gültiger 4YouCard. Bei der Aktion "Nimm 4 - Zahl 3" werden vier Karten der jeweiligen Kategorie (Mitarbeiter*innen bzw. Studierende) ausgestellt. Alle Personen müssen bei Einlass den entsprechenden Nachweis (JKU Card, Studierendenausweis udgl.) vorweisen.
2) Gültig für 2 Personen, wenn mind. eine Person eine gültige JKU Card (Mitarbeiter*innen bzw. Studierende der JKU) vorweisen kann.
Mitarbeiter*innenkarte (€ 18,-) auch für Mitarbeiter*innen der Krankenhäuser des Kepler Universitätsklinikum (KUK). MA-Ausweis muss beim Einlass vorgewiesen werden!
Kartenverkauf
Kartenvorverkauf
- Online-Kartenverkauf gestartet! HIER geht es zum Ticketverkauf!, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Vorverkaufsstelle
- ONLINE Shop, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
- Vorverkauf bis Freitag, 13.06.2025 um 14.00 Uhr
Abendkassa
- Hinweis: Sollten alle Tickets im Vorverkauf verkauft werden, wird es am Abend KEINE Abendkassa geben!
- Freitag, 13.06.2025 ab 19.00 Uhr
- Studierenden- und Mitarbeiter*innenkarte: € 23,-
- Gästekarte: € 45,-
Student Special "Dein Prof ist Dein DJ!"
Willkommen zurück zu einer weiteren spannenden Ausgabe von "Dein Prof ist Dein DJ!" - dem Format, das Studierende und Professor*innen auf der Tanzfläche vereint. Diesmal bringen unsere geschätzten Professor*innen nicht nur ihr Fachwissen mit, sondern auch ihre DJ-Fähigkeiten an die Turntables und sorgen für eine unvergessliche Nacht mit jeder Menge Rhythmus und Spaß. Sei dabei, wenn die Grenzen zwischen Hörsaal und Tanzfläche verschwimmen und eine einzigartige Verbindung zwischen Studierenden und Lehrenden entsteht!
Dresscode
(Sommerliche) Abendkleidung.
Ein Ball lebt natürlich auch vom Ambiente. Wir bitten daher alle Gäste, dem Anlass entsprechend gekleidet an den Campus zu kommen. Der sommerliche Dresscode umfasst daher:
Knie- bis bodenlange Kleider oder Hosenanzüge für Damen sowie Anzug, Sakko bzw. auch lange Hose und Hemd (wetterabhängig gerne kurzärmlig) für Herren. Ball- und Abendschuhe sind gerne gesehen, schöne dazu passende Sneakers aber auch.
Nicht passend sind – wie auf jedem Ball – Flip-Flops, Leggins, Jeans oder T-Shirts. Schließlich ist ein Ball ein besonderes, feierliches Ereignis – und das wollen wir alle gemeinsam genießen!
Ehrenschutz
Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner, BSc
Designierte Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Mag. Thomas Stelzer, Landeshauptmann von Oberösterreich
Bürgermeister Mag. Dietmar Prammer, Bürgermeister von Linz
Die Präsidenten des Linzer Hochschulfonds
Rückblick: Das war der Sommerball 2024
2024 fand erstmals ein Sommerball am Campus der Johannes Kepler Universität Linz statt.
In einer Zeit der Veränderung braucht es neue Ideen. Das gilt auch fürs Feiern: Am Freitag, den 14. Juni 2024, fand zum ersten Mal ein Sommerball der Johannes Kepler Universität Linz statt. Direkt am Campus der JKU sorgte unter dem Motto „TANZ DEN KEPLER“ eine Nacht lang ein Fest für Gemeinsamkeit und Freude.
Es war eine tolle Ballnacht mit 2.000 Gästen, die bis in die Morgenstunden tanzten und feierten. Mehr Infos und Fotos finden Sie hier. Klar ist: Man darf sich jetzt schon auf den Sommerball 2025 freuen!