Trotz der Fortschritte der modernen Medizin in den letzten Jahrzehnten leiden Millionen von Menschen, bei denen eine Netzhautdystrophie diagnostiziert wurde, an einer schweren Sehbehinderung oder sogar Erblindung.
Zur Vermeidung von Tierversuchen mit entsprechenden Geweben bietet die Umprogrammierung somatischer Zellen in induzierte pluripotente Stammzellen (iPSCs) und der Fortschritt der 3D-Retina-Organoid-Technologie eine wertvolle Möglichkeit, Netzhauterkrankungen zu untersuchen, zu verstehen und sogar zu behandeln. Darüber hinaus können damit Materialien für elektronische Netzhautprothesen basierend auf organischer Halbleiter-Technologie getestet werden, mit dem Ziel, eine eingeschränkte Funktionalität von Netzhautzellen wiederherzustellen.
Unsere Forschung konzentriert sich auf zwei Hauptziele: Die Etablierung eines neuen Netzhaut-Organoid-Modells zur Erforschung von Therapieansätzen unter Vermeidung von Tierversuchen und die Entwicklung neuartiger organischer Netzhautprothesen.
Forschungsgruppe Zelluläre und Molekulare Ophthalmologie
Adresse
Johannes Kepler Universität Linz
MED Campus I
Krankenhausstrasse 5
4020 Linz
Standort
Gebäude ADM, 6. OG
Telefon
FENS Forum 2024
Ass. Prof. Dr. Ahmad Salti und Alessandro Bellapianta, MSc von der CMO-Forschungsgruppe für Augenheilkunde, präsentierten ihre neuesten Forschungsergebnisse auf dem FENS-Forum 2024. Es ist eine der besten und größten internationalen neurowissenschaftlichen Konferenzen.
Kepler Science Day 2024
Franziska Ammer-Pickhardt, Masterstudentin unserer Forschungsgruppe, präsentierte ihre Abschlussarbeit beim Kepler Science Day 2024.
ARVO Meeting 2024
Im Mai 2024 präsentierten Dr. Ahmad Salti und Alessandro Bellapianta in Seattle, USA, ihre neuesten Forschungsarbeiten zu aus Stammzellen gewonnenen Netzhaut-Organoiden auf der Jahrestagung der Association for Research in Vision and Ophthalmology ARVO 2024, dem größten internationalen Vision-Treffen der Welt.