Zur JKU Startseite
Virtuelle Morphologie
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Willkommen an der Abteilung für Virtuelle Morphologie!

Morphologie (altgriechisch μορφή) beschäftigt sich mit der Form, Gestalt sowie dem Aufbau von Lebewesen und Dingen.

Thema der Virtuellen Morphologie ist somit die Darstellung der Gestalt bzw. des Aufbaus verschiedenster Entitäten. Dafür werden modernste bildgebende Verfahren in der Medizin (Röntgen, Ultraschall, Computer-Tomographie, MR-Tomographie etc.) genutzt: Virtuelle Morphologie.

Themenschwerpunkt ist derzeit die Etablierung und Weiterentwicklung der Virtuellen Anatomie im Medizinstudium auf der Basis der bereits implementierten Lehrveranstaltung „Virtuelle Anatomie und Patho-Anatomie“ im JKU medSPACE.

Darüber hinaus führen wir viele öffentliche Veranstaltungen zu diesen Themen im Sinne der Dritten Mission der Universitäten durch.

Abteilung
Virtuelle Morphologie

Adresse

Johannes Kepler Universität Linz
MED Campus I
Krankenhausstraße 5
4020 Linz

Standort

ADM-Gebäude
7. Stock, Raum 701

E-Mail

AVM(at)jku.at

News 06.07.2023

Internationale Auszeichnung für das Projekt „Virtual Anatomy“

Das erfolgreiche Projekt „Virtual Anatomy“ hat den Triple E Award in Silber für „Global Innovation and Entrepreneurship Team of The Year 2023“ gewonnen.

News 19.06.2024

JKU medSPACE: Makro, Mikro und dazwischen – Innovationsschub in der Virtuellen Anatomie

Seit 2021 werden im JKU medSPACE lehrreiche und faszinierende Einblicke in den menschlichen Körper gezeigt.

JKU medSPACE
News 14.06.2024

JKU medSPACE Exkursion für Studierende

Rund 80 Studis verschiedener Richtungen besuchten den modernen JKU medSPACE.

Studierende zu Gast im JKU medSPACE
News 23.05.2024

Neuro-Bildgebung 2024
 

Im Mittelpunkt des Workshops „Neuro-Bildgebung 2024“ standen die anatomischen Grundlagen des Zerebrums und seiner Gefäßversorgung.