Eine Uni für alle, die's
WISSEN WOLLEN.

Die Johannes Kepler Universität Linz ist ein Ort zum Neugierigsein, für grenzenloses Denken und freies Entdecken. Wir bieten dir Studien, die weit mehr als einen akademischen Titel bringen! Die JKU eröffnet jenen Menschen eine grenzenlose Weite, die sich in unserer kurz- und schnelllebigen Welt nach mehr sehnen als Looks und Likes – nämlich nach einem unvergänglichen, immateriellen Wert: dem WISSEN.

Für alle, die mehr als nur einen Titel wollen

Dies zeigt sich sowohl in der Lehre als auch in der Forschung. Das vielfältige JKU Studienangebot mit Technik, Engineering, Natur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Recht, Medizin, Pädagogik, Art x Science und Digitalisierung adressiert Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts und setzt neue Maßstäbe in der interdisziplinären und virtuellen Lehre. Beispiele dafür sind der 
JKU medSPACE am Campus der Medizinischen Fakultät der JKU oder das einzigartige „Artificial Intelligence“-Studium, das 2019 eines der ersten in Europa war.

Virtuelle Anantomie im JKU medSPACE Virtuelle Anantomie im JKU medSPACE

Dort forschen, wo dich die Neugier hintreibt

JKU Wissenschaftler*innen forschen quer über alle Fachrichtungen an neuen Errungenschaften, die unser aller Leben bereichern. Im Mittelpunkt stehen an der JKU seit vielen Jahren die beiden gesamtuniversitären Schwerpunkte Digitale Transformation und Nachhaltige Entwicklung. Forschung in diesen Bereichen setzt Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Fachbereichen geradezu voraus, um Lösungen für die komplexen Herausforderungen unserer Zeit erarbeiten zu können.

Einige JKU Forschungserfolge der letzten Jahre:

  • Das Team rund um KI-Pionier Sepp Hochreiter erhält 2024 den FWF „Cluster of Excellence“ für die Forschung zu einer „bilateralen KI“. 2023 wurden außerdem zwei Exzellenzcluster mit JKU Beteiligung bewilligt („QuantA“ zur Quantenforschung mit dem JKU Institut für Halbleiterphysik sowie Cluster zur Forschung zu Mikrobiome mit dem JKU Institut für Biophysik und der Abteilung für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie und Hepatologie der Medizinischen Fakultät).
  • JKU Forscher Richard Küng erhält 2023 den ERC Starting Grant für seine Quantenforschung.
  • Ebenso 2023 erhält JKU Forscher Stephan Pühringer den FWF START Preis für sein Projekt „SETER“, das zu einem nachhaltigen sozioökonomischen Übergang forscht.
  • JKU Forscher*innen rund um Martina Seidl und Günter Klambauer haben 2021 eine Methode für Hochwasservorhersagen entwickelt, die Künstliche Intelligenz für die Prognose nutzt.
  • Das JKU LIT Robopsychology Lab rund um Martina Mara beschäftigt sich seit Jahren mit den Interaktionen von Roboter und Menschen. 2023 haben sie mit dem Musiker „Blonder Engel“ ein Lied über KI entwickelt, das zur Aufklärung beitragen soll.
  • In der Pilotfabrik des LIT Open Innovation Center werden nachhaltige Kunststoffe erprobt, die eines Tages vollständig recycelbar sein sollen.

 

Mehr über die JKU Forschung WISSEN WOLLEN

Artikel
Oh; Credit: privat

HER2-positiver Brustkrebs: JKU Studie gibt Hoffnung

Die Arbeit zeigt Möglichkeiten für die Überwindung der Resistenz gegen Krebsmedikamente auf.

Artikel
von links: Albert, Navarro-Quezada; Credit: JKU

FemMED Spring Meeting: Können Frauen Karriere?

Diese Frage wurde im JKU medLOFT beantwortet - mit einem klaren "Ja!"

Artikel
Nationalteam übte bei SINUS Linz; Credit: Kelemen/ÖFB

Leben retten: SINUS Linz trainierte österreichische Fußballnationalmannschaft

Bei SINUS Linz engagieren sich JKU Medizin-Studierende, um lebensrettende Maßnahmen bekannter zu machen.

Für alle, die es auch WISSEN WOLLEN - jetzt bist du an der Reihe!

Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings einen Tornado auslösen? Wird dein erstes Auto ein selbstfahrendes sein? Wirst du dich völlig gleichberechtigt fühlen und in einer Gesellschaft mit neuen Werten leben? Wirst du wegen des Klimawandels eine Menge Geld mit Klimaanlagen verdienen? Wirst du Maschinen bauen, die noch mehr leisten und dabei weniger Energie verbrauchen? 

Die Johannes Kepler Universität Linz bietet dir mit rund 100 Studien und Universitätslehrgängen die größte Spielwiese Oberösterreichs fürs "Wissenwollen". Such dir jetzt dein Studium aus!

Hörsaal Einblicke

Welcher Prof ist besonders streng? Wo gibt es das beste Essen am Campus? Was sollte ich am Anfang des Studiums schon beachten?

Unsere Studierenden erzählen vom Studialltag am JKU Campus und geben dir Einblicke in die JKU Studien wie etwa Artificial Intelligence, International Business, Mechatronik u.v.m. Hier gehts zu unserem Studierenden Podcast.

JKU Podcast Teaserbild
„Ein Studium an der JKU in Linz vermittelt Bildung im umfassenden Sinne. Unsere Studierenden gewinnen fachliche Expertise und darüber hinaus möchten wir sie ermutigen, neugierig zu sein und über die eigenen Fachgrenzen hinweg zu denken. Die JKU ist ein Ort, um eigene Ideen zu realisieren, das Wissen zu erweitern und persönlich wie auch fachlich zu wachsen.“
Stefan Koch, JKU Rektor
Rektor Stefan Koch

WISSEN WOLLEN und Pionier*innen waren immer schon an der JKU

An der JKU herrschte immer schon der Spirit der Menschen, die's wissen wollen. Viele Pionier*innen gingen hier ans Werk und so entstand in Linz beispielsweise

  • 1969: Start des ersten Informatikstudiums Österreichs an der JKU
  • 1990: Weltweit erstes und heute am breitesten aufgestelltes Mechatronikstudium 
  • 1992: Erster Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik in Österreich - Ursprung der Digitalen Transformation
  • 2019: Gründung einer der ersten Artificial-Intelligence-Studien Europas
  • 2019: Eröffnung LIT Open Innovation Center (OIC) & LIT Factory. Co-Working-Space für Wissenschaft, Wirtschaft, Industrie, Innovation und Entrepreneurship an der JKU

WISSEN WOLLEN, wie das "Morgen" besser werden kann

Digitalisierung und Digitale Transformation an der JKU

Wirtschaftsinformatik, ArtificiaI Intelligence, Informatik, Engineering u.v.m. Oberösterreichs größte Bildungs- und Forschungseinrichtung, die Johannes Kepler Universität Linz, bietet dir die spannendste Spielwiese für Zukunftstechnologien. Digitalisierung und Digitale Transformation sind ein gesamtuniversitärer Schwerpunkt und werden in fast allen Disziplinen und Fächern gelehrt und mitentwickelt.

Gelebte Nachhaltigkeit am JKU Campus

Egal ob im Forschungslabor, im Hörsaal oder im Alltag der Univerwaltung. Nachhaltigkeit zieht sich durch Forschung, Lehre und über den gesamten JKU Campus, der am Linzer Stadtrand mitten im Grünen steht. Die Erforschung erneuerbarer Ressourcen, energieeffizienter Technologien oder einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft stehen genauso im Fokus, wie die "Mission 2030" einer klimaneutrale Johannes Kepler Universität Linz. 

Nachhaltigkeit JKU Uni Teich
Schule
Aktentasche, Icon

JKU School

Schon während der Schulzeit Uniluft schnuppern oder sogar ein Studium beginnen? Klar geht das an der JKU! 
Studium
Wegweiser, Icon

JKU Studium

Warum an der JKU studieren?
Studium
Pfeile

Tipps zur Studienwahl

Hier zeigen wir dir Hacks zur richtigen Studienwahl.