Zur JKU Startseite
Zirkus des Wissens
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Let IT Dance. Coding trifft Choreography

Eine Koproduktion von Zirkus des Wissens & COOL Lab der JKU mit HELIX projects, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster by Christine Maria Krenn.
In einzigartiger Weise spielt Christine Maria Krenn das visualisierte Bühnenstück gemeinsam mit dem Publikum. In Echtzeit lösen die Besucher*innen die Rätsel rund um das Thema Informationstechnologie und erhalten Performance und Workshop in Einem!

Für die ganze Familie, geeignet ab 5 Jahren

Bild von Aufführung ©Nick Mangafas

Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen findet im Keller eines verlassenen Hauses endlich den lang gesuchten Koffer. Ein Mädchen soll ihn dort versteckt und mit verschlüsselten Botschaften gefüllt haben. Sie lassen sich von ihrer Begeisterung für Informatik und Tanz anstecken und schaffen es die Rätsel zu lösen, um damit in vergangene Zeiten zu reisen. Ganz nebenbei erleben sie so manche Epoche der Musikgeschichte und erfahren nach und nach, dass Informatik keineswegs nur in Männerhand ist. Inspiriert durch starke Frauen und Pionierinnen ihrer Zeit- Ada Lovelace, Grace Hopper, Hedy Lamarr und Margaret Hamilton müssen Aufgaben kreativ erarbeitet werden, ohne dabei entdeckt, ähm… gehackt zu werden. Schaffen sie es rechtzeitig alle Teile zusammen zu Choreo-programmieren? Eine interaktive Tanzreise beginnt.

Das Bühnenstück in 6 Kapiteln wurde gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen von HELIX projects erarbeitet und zur Uraufführung gebracht.

Let IT Dance: InformationsTechnologie tanzen und junge Menschen diese alltagsnahen Prozesse ganzheitlich verstehen lassen! Interagieren, Kommunizieren, Kooperieren, kreativ Gestalten und Erfinden!

Spielzeiten

Schulvorstellungen

Öffentliche Vorstellung

„Es war fantas­tisch, einer­seits die Aufar­bei­tung des Themas und die groß­ar­tige Umset­zung mit Bewe­gung, ander­seits auch der Work­shop für die Schü­le­rinnen und Schüler. Wir Lehre­rinnen wie auch unsere Kinder waren begeis­tert - ja fast ein wenig "berauscht" ;-)!
Wirk­lich ein tolles Angebot der JKU!!! Herz­li­chen Dank, dass wir da dabei sein durften!“
Petra Ottenschläger (Brucknerschule)