Zur JKU Startseite
Zirkus des Wissens
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Zirkus macht Schule

Manege des Staunens - Magische Fusion von Kunst und Wissenschaft - Lernen neu denken

Kinder und Jugendliche benötigen den Zugang zu einer Vielfalt von Künsten. Der Zirkus des Wissens verbindet in einzigartiger Weise wissenschaftliche Forschung an der JKU mit dem Alphabet der Künste. Damit wird ihr Interesse bzw. ihre Neugierde für die Gegebenheiten um uns herum geweckt und sie lernen, die Sprache der Kunst zu verstehen.

Kinder tanzen ©Nick Mangafas

Kunst (sowohl die künstlerische Betätigung als auch der Besuch von künstlerischen Darbietungen) hat viele positive Effekte: Förderung von Teamarbeit und Kritikfähigkeit, Stärkung des Selbstbewusstseins, Veränderung der Art und Weise, wie Schüler*innen über sich selbst, über andere und über die Realität, in der wir leben, denken, Förderung des kreativen Denkens, Steigerung von Problemlösungsfähigkeiten, Resilienz u.v.m.

Um zu ermöglichen, dass Schulen und Ausbildungseinrichtungen trotz der oft prekären finanziellen Situation an Theaterproduktionen teilnehmen können, bietet ihnen der Zirkus des Wissens kostenlose Vorstellungen an – oft ergänzt durch vertiefende Workshops und/oder Begleitmaterial für den Unterricht.

Lehrkräfte und Ausbildungsleiter*in sind herzlich eingeladen, für Ihre Klassen oder Gruppen einen Besuch im Zirkus des Wissens zu buchen!

Newsletter Zirkus des Wissens

Immer am Ball - Bleib auf dem Laufenden und melde dich zu unserem monatlichen Newsletter an! 

Stimmen aus der Schule

Wir freuen uns über die vielen begeisterten Rückmeldungen zu unserem Programm – aufgrund der Fülle im Folgenden ein Auszug:

„Wir haben das Theaterstück als sprachlich sehr anspruchsvoll wahrgenommen, in der Nachbearbeitung stellten wir dann aber fest, dass viele der zentralen Botschaften bei den SchülerInnen angekommen waren und diese sie zum Nach- und Weiterdenken angeregt haben.“
Tamara Sündhofer (HAK/HAS Rudigier)
„Der Besuch im Zirkus des Wissens war für uns eine große Bereicherung. Wir, als Inklusive Schule, sind immer wieder auf der Suche nach kreativen Wegen Wissen zu vermitteln. Die Kamishibai-Vorstellung: "Die Dinosaurier Lady" zeigte, wie Wissensvermittlung auch sein kann. (Kreativ, sinnlich, nachhaltig,...)

 “
Anita Berger-Schwandner (Schule für ALLE)
„Wir waren sehr angetan, wie wunderbar diese Geschichte aufbereitet wurde. Die Kinder waren aufmerksam und äußerst interessiert. Vielen Dank, dass dieses Angebot besteht – besonders in dieser Zeit, wo es für viele Familien nicht so einfach ist, Geld für Kultur aufzubringen!!
 “
Bettina Dopler (Karlhofschule)
„Es war fantastisch, einerseits die Aufarbeitung des Themas und die großartige Umsetzung mit Bewegung, anderseits auch der Workshop für die Schülerinnen und Schüler. Wir Lehrerinnen wie auch unsere Kinder waren begeistert - ja fast ein wenig "berauscht" ;-)! Wirklich ein tolles Angebot der JKU!!! Herzlichen Dank, dass wir da dabei sein durften!“
Petra Ottenschläger (Brucknerschule)
„Die Kinder waren von dem Schattentheater sehr begeistert. Der Schauspieler hat die Kids mit seinen unterschiedlichen Rollen und Stimmen zu 100% in seinen Bann gezogen. An dieser Stelle ein großes Lob an den Schauspieler, auch ich war von seinen Leistungen begeistert. Nicht vorzustellen, wie viel Zweitaufwand und Vorbereitung ein solches Stück in Anspruch nimmt. Die Geschichte rund um Herrn Kepler wurde kindgerecht, spannend, mitreißend und witzig erzählt.“
Hannah Gubo (VS 35)
„Die Inszenierung mit den Scherenschnitten war beeindruckend und auch dass der Schauspieler alle Rollen übernommen hat, ohne einen einzigen Stolperer. Die Gebärdensprache war eine sehr gute Unterstützung und die Dolmetscherin hat sehr kindgerechte Gebärden verwendet. Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis!
 “
Susanne Biermair und Eva Grübl (Landesschulzentrum Hör- u. Sehbildung) zu einer der Vorstellungen, die wir mit Übersetzung in Gebärdensprache anbieten.
„Die Arbeit mit Ethem Fischer hinterlässt Spuren in unserer Klasse. Schüchterne Kinder trauen sich, auf der Bühne laut zu sein, andere, die eigentlich „keinen Bock auf Theater“ haben, erfinden zum Brüllen komische Stücke und basteln aus wenigen Materialien tolle Requisiten. Gemeinsam entdecken sie die Kraft ihrer Kreativität und wir Lehrerinnen finden es toll, neue Seiten an den Schüler*innen zu entdecken.
 “
Marion Stangl (MS 10)
„Wir waren von der Veranstaltung sehr begeistert! Der Mix aus Fachbegriffen und einfachen Erklärungen war perfekt und die Student*innen haben den Kindern diese schwierige Materie mit den tollen, anschaulichen Experimenten und viel Freude äußerst gut nähergebracht.“
Karin Schaffer (VS der Kreuzschwestern)
„Im Jänner dieses Jahres war eine unserer Integrationsklassen zu Gast im Zirkus des Wissens bei Faszination Qualle. In dieser Klasse sind 3 Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. Die Rückmeldungen meiner Kolleginnen waren überwältigend und es hat mich sehr berührt zu hören, wie großartig Ihre Organisation war.
Ich wollte einfach DANKE sagen.“
Alexandra Pannagger (Schulleiterin VS Ansfelden)