TNF-Turm und Somnium.

Gebäudeansicht TNF-Turm und Somnium

Standort am Campus

Der TNF-Turm ist das höchste Gebäude am Campus und befindet sich zwischen dem Kopfgebäude und dem Technikum. Im Mai 2019 wurde das Somnium fertiggestellt - eine Aussichtsplattform auf dem TNF-Turm mit Veranstaltungs- und Seminarraum. Insgesamt wurden für den Aufbau rund 130 Tonnen Stahl verbaut. Mit dem Anbringen von Kletterpflanzen erhält das Somnium ein zunehmend dichteres "Kleid" und verbindet den Ort der Wissenschaft mit dem größten Erfinder aller Zeiten, der Natur.

Raumübersicht

Hörsaal
Hörsaal 11 (HS 11)        
RaumnummerT 005
Kapazität40
Hörsaal 12 (HS 12)
RaumnummerT 006
Kapazität58
Hörsaal 13 (HS 13)
RaumnummerT 007
Kapazität58
Hörsaal 14 (HS 14)
RaumnummerT 008
Kapazität40
Hörsaal Raumnummer Kapazität
Hörsaal 11 (HS 11)         T 005 40
Hörsaal 12 (HS 12) T 006 58
Hörsaal 13 (HS 13) T 007 58
Hörsaal 14 (HS 14) T 008 40

 

Seminarraum
Seminarraum T 405
RaumnummerT 405
Kapazität64
Seminarraum T 911
RaumnummerT 911
Kapazität32
Seminarraum T 406
RaumnummerT 406
Kapazität24
Seminarraum T 406/1
RaumnummerT 406/1
Kapazität18
Seminarraum Raumnummer Kapazität
Seminarraum T 405 T 405 64
Seminarraum T 911 T 911 32
Seminarraum T 406 T 406 24
Seminarraum T 406/1 T 406/1 18

 

Überblick Serviceeinrichtungen

Überblick Institute

Somnium

Mit der Erhöhung des Turms der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, dem höchsten Gebäude am Gelände, um das Somnium verfügt die Kepler Universität über ein attraktives weithin sichtbares Wahrzeichen. Die Stahlgitterkonstruktion, benannt nach einer Erzählung von Johannes Kepler über eine Reise zum Mond, dient als Aussichtsplattform samt Turmzimmer. Der offene Aufbau sieht eine teilweise Bepflanzung und eine schwebende Plattform samt Sonnensegel vor.

Sie wollen sich selbst überzeugen? Seit 5. Juni 2019 ist das Somnium öffentlich zugänglich. Bei rechtzeitiger Reservierung für Veranstaltungen sind natürlich auch  andere Zeiten möglich.
Also: ab nach oben!

Somnium

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 08.00 - 19.00 Uhr

Von Anfang November bis Ende März für Besucher witterungsbedingt geschlossen